Der Outdoor 
Sitzsack!
 
Die Vögel zwitschern, die Sonne lockt. Da heißt es: Nichts 
wie raus an die frische Luft. Jeder, der einen Balkon, eine Terrasse oder einen 
Garten hat, kennt diese Momente. Doch draußen wartet oft nur der klapprige 
Plastik-Hochlehner, der nun wirklich nicht bequem ist. Und schön ist auch 
anders. Dabei gibt es heutzutage wirklich tolle Outdoor-Möbel. Der Trend in 
diesem Jahr: robuste und wasserfeste Outdoor Sitzsäcke für Garten, Balkon und Terasse. Das sind riesige Sitzkissen mit wasserfestem 
Bezug, die sich bei tollem Wetter als wahre Relax-Oase erweisen. Dazu einen 
Cocktail oder ein kühles Bier – so lässt sich das Leben genießen. 
Ein Outdoor Sitzsack hat gegenüber klassischen Gartenmöbeln 
viele Vorteile. Er ist vielseitig einsetzbar und kann selbstverständlich auch in 
der Wohnung genutzt werden. Wenn Sie ihn lieber bei Wind und Wetter draußen 
liegen lassen wollen – auch kein Problem. Er hat eine witterungsbeständige 
Hülle, die bei Nässe einfach nur trockengewischt werden muss. Außerdem sehen die 
Outdoor Sitzsäcke mit ihren tollen Farben und Mustern einfach toll aus. Da kann 
kein Gartenstuhl mithalten.  
 
Wen all das nicht überzeugt, der wird spätestens beim Thema Gemütlichkeit 
hellhörig: Sitzsäcke sind mit feinen Styroporkügelchen gefüllt, die gegenüber 
Holz- oder Plastikmöbeln mit ihrem unschlagbaren Komfort punkten. Man könnte das 
Gefühl mit dem auf einem Wasserbett vergleichen; es unterstützt das Entspannen 
ungemein. Stundenlanges Sitzen oder Liegen auf einem Sitzsack macht Ihrem Rücken 
überhaupt nichts aus. Im Gegenteil: Die Füllung der Sitzsäcke stützt den Rücken 
und entlastet die Gelenke. Zudem kühlt ein Outdoor-Sitzsack, was im Sommer sehr 
angenehm sein kann. 
 
Langen lauen Sommernächten im Freien steht mit den Outdoor Sitzsäcken nichts im 
Wege. Laden Sie sich ein paar Freunde ein, stellen Sie ein paar klassische 
Gartenmöbel und einen Sitzsack hin. Wahrscheinlich dauert es keine zehn Minuten 
und die Entscheidung über das gemütlichste Möbelstück in der Runde ist gefallen. 
Das sollten Sie mal ausprobieren!
  | 
 
Seite Bookmarken bei 
         
         
 |